Einrichtungen 2020
Stiftung unterstützt eine Familiengruppe im Bereich Homeschcooling!
Die Familiengruppe Honnef von Schumaneck gGmbH bedankt sich für ein IPad mit Schutzhülle und Pen. In dieser besonderen Zeit mit Homeschooling ist es wichtig jedem am Digitalunterricht teilzunehmen. Nun können wir jedem unserer vier Schulkinder gewährleisten dem Digitalunterricht ohne Einschränkungen beizuwohnen. Zudem fördert dieses moderne Endgerät nicht nur die mediale Erziehung, sondern auch die Kreativität der Kinder. Schulaufgaben können nun auf ganz andere Art und Weise erledigt werden, sodass jeder ohne weiteres Zutun motiviert ist und tolle Resultate entstehen.
Die Kinder und Erwachsene bedanken sich bei der Jeannette-Gräfin-Beissel von Gymnich-Stiftung für diese Möglichkeit und diese Förderung!
Ab durch die Hecke
Spende für Babywatching 2020
Mit Hilfe der Spende der Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich Stiftung können wir im InstitutTrauma und Pädagogik Kindern mit traumatischen Erfahrungen eine wichtige Hilfe anbieten, die keine rankenkasse und kein Jugendamt finanziert.
Im B.A.S.E.© Babywatching werden die Kinder angeleitet und in einer kleinen Gruppe eine Mutter mit ihrem sicher gebundenen Baby beobachten und erleben damit eine Chance, nachzureifen. Die regelmäßigen Treffen finden in behutsamer und sicherer Atmosphäre in den Institutsräumen und in Begleitung der Bindungspersonen/Pflegeeltern/sozialen Eltern statt.
Die Kinder erlernen Empathiefähigkeit für sich selbst und andere, ihr Aggressionspotential wird nachweislich gemindert. Das Angebot geht über knapp ein Jahr in 3-4wöchigem Rhythmus. Zusätzlich erhalten die Kinder Traumafachberatung, die ihnen hilft, sich selbst und damit auch ihr Handeln zu verstehen. Über dieses Verstehen können alte destruktive Verhaltensweisen abgelegt und mit den Kindern gemeinsam neue Lösungen überlegt und umgesetzt werden.
Die Kinder erleben es, ernst genommen zu werden und erfahren Selbstwirksamkeit. Neue und korrigierende Beziehungs- und Bindungserfahrungen sind dabei entscheidend, deshalb arbeiten wir stets im Beisein und/oder unter Beteiligung der neuen Bindungspersonen der Kinder.
Anschaffung von iPads
Dank großzügiger Unterstützung hat die Evangelische Jugendhilfe Bergisch Land (EJBL) 25 iPads samt Tastatur, Schutzhülle und Pens anschaffen können. In Zeiten der Corona-Pandemie ist dies ein nahezu unerlässliches Equipment für die rund 130 Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren, die von der EJBL in 16 Wohngruppen betreut werden.
Die durch die Corna-Pandemie bedingten Schulschließungen haben sehr offensichtlich gemacht, dass auch wir einen Nachholbedarf bei der technischen und digitalen Ausstattung haben. Es wurde sehr schnell deutlich, dass bei 7-9 Kindern und Jugendlichen in einer Wohngruppe, die vorhandenen Möglichkeiten, durch die zum Teil schon in die Jahre gekommene Ausstattung, für das Homeschooling bei weitem nicht ausreicht.
Umso begeisterter wurden deshalb, pünktlich zum neuen Schuljahresbeginn, die neuen iPads in Empfang genommen . Die digitale Ausstattung konnte, aufgrund der Situation in den Schulen, direkt zum Einsatz gebracht werden. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben sich sehr über diese Möglichkeit gefreut. Nun ist jede Gruppe und jeder pädagogische Dienst mit je einem iPad ausgestattet.
Wir, bedanken uns ganz herzlich bei der Jeanette Gräfin Beissel von Gymnich-Stiftung, die uns innerhalb sehr kurzer Zeit, die Möglichkeit gegeben hat uns im Schule- und Bildungsbereich zeitgemäß auszustatten.
Das Tipi-Dorf steht
Im Kinderparlament der Maria im Walde, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe kam Anfang des Jahres der große Wunsch von allen Kindern auf, Holzhäuschen auf unserem Gelände haben zu wollen.
Etwas, wohin man sich zurückziehen kann. Wo man – geschützt vor Sonne, Nieselregen und neugierigen Blicken der Anderen vom Toben ausruhen und Geheimnisse austauschen kann.
Tipis – ja Tipis wären toll!
Bereits im März haben wir dann eine großzügige Spende von der Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich Stiftung erhalten und die Holztipis konnten bestellt werden. Alle freuten sich, so schnell einen Wunsch erfüllen zu können!
Durch Corona verzögerte sich aber die Umsetzung dann, Ungeduld machte sich breit.
Aber nun sind sie endlich da – die heiß ersehnten Tipis!
Seit Anfang September stehen sie nun auf unserem Gelände.
Voller Neugier haben die Kitakinder den Aufbau bestaunt und als die Arbeiter fertig waren, wurde sofort begeistert alles erkundet.
Am Nachmittag wurde dann ein kleines Picknick der Kindergruppe Bärenstark darin gemacht und ein Schläfchen gehalten. Die kleinen Indianer toben und johlen drum herum, aus den Tipis hört man es flüstern, kichern und lachen.
Und mal sehen, vielleicht wird am Abend bei Sonnenuntergang, wenn die Holzpferde in Ruhe grasen, eine Schokoladenfriedenspfeife am Lagerfeuer vor den Tipis geraucht.
Herzlichen Dank für diese wunderbare Bereicherung – Sie haben unseren Kindern eine riesige Freude bereitet!
Teilnahme am Fussballferien-Camp war etwas ganz Besonderes
Dank der finanziellen Unterstützung der Jeanette Gräfin Beissel von Gymnich Stiftung konnten fünf Jungs der Gruppe Baumhaus aus dem Kinderheim Pauline von Mallinckrodt in Siegburg an einem Fussballferiencamp in den Sommerferien teilnehmen. Fünf Tage lang trainierten die Jungs unter Anleitung von lizenzierten Trainern. Ballkontrolle, Passspiel, Torschuss, aber natürlich auch soziale Komponenten wie Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, soziale Verantwortung, Kompromissbereitschaft und Willensstärke waren Trainingsschwerpunkte.
Eine aktiv verlebte Ferienzeit, in der man Spaß erlebt, Neues ausprobieren und Stärken entdecken kann, gehört zum Konzept des Kinderheims. Das Fußballcamp war das ideale Angebot für die fünf bewegungsfreudigen Jungs.
Vielen Dank für diese Unterstützung!!
Ferienfahrt 2020: Haus 2, Maria im Tann, Aachen
Alle Jugendlichen aus Haus 2, Maria im Tann, Aachen und die Betreuer bedanken sich herzlich für die erlebnisreichen und aufregenden acht Tage in Berlin, die nur wegen der Unterstützung dieser Stiftung so stattfinden konnten.
Ausflüge zum Brandenburger Tor, eine Spreefahrt zu allen großen Sehenswürdigkeiten, der Fernsehturm, das 360° Panoramamuseum mit Schwerpunkt Berliner Mauer, ein Escape Room, das Dungeon, das Sealife Aquarium, das Wachsmuseum Madame Tussauds und der Schlachtensee bescherten unseren Kindern und Jugendlichen eine Menge Spaß, bei dem das Erlernen der Geschichte auch nicht zu kurz kam.
In diesen acht Ferientagen wurden die Gruppendynamik sowie das Selbstbewusstsein unserer Jugendlichen sehr gestärkt. Durch die unterschiedlichen Herausforderungen der Ausflüge konnte jeder von ihnen seine Stärken zeigen und in anderen Situationen über sich hinauswachsen. Das hinterlässt Spuren, die ohne diese Ferienfahrt nicht möglich gewesen wären.