Willkommen

Die Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich Stiftung hilft Kindern und Jugendlichen, die in ihren Familien unfassbares Leid, Gewalt, Missbrauch oder Verwahrlosung erlebt haben – oder eine tragische Mischung aller dieser schmerzhaften Komponenten. Die Kinder sind oft ab ihrer Geburt gezeichnet, manche schon davor, und folgen einem schweren Weg bis zur eigenen Selbstständigkeit.

Mit der Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich-Stiftung trägt unsere Familie dazu bei, hilfebedürftigen Kindern und Jugendlichen den Weg ins Erwachsenensein zu erleichtern. Neben der konkreten Hilfeleistung soll meine Stiftung auch als Vorbild dienen, um andere Menschen zu motivieren sich zu engagieren.

Mein großer Dank gilt allen, die mir helfen die Ziele der Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich-Stiftung umzusetzen.

Vielen Dank für Ihre Unterstüzung.

Aktuelles

Spende: Testkapazitäten für die Kinder und Jugendlichen

Die LVR Jugendhilfe Euskirchen bedankt sich für die großzügige finanzielle Unterstützung bei der Stiftung. Es ist so möglich Corona-Selbsttests für die Kinder und Jugendlichen anzuschaffen: eine aktuell unglaublich wichtige Möglichkeit den Alltag in Bezug auf Corona unkompliziert ein kleines bisschen „sicherer“ zu gestalten. Einfach und schnell in der Gruppe einen Test durchführen zu können, erleichtert die Kinder und Jugendlichen, wie auch die Mitarbeiter*innen. Die Gruppen werden in dieser Phase der Pandemie durch Zusammenhalt und den hoffnungsvollen Blick in die Zukunft getragen. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und die Möglichkeit der Selbsttests.

Amelie von Löwenstern

Bereichsleitung

Alina – ein Kinderschicksal

Alina kam am 31. März 2007 als Frühchen im siebten Schwangerschaftsmonat zur Welt. Ihre Mutter, inzwischen verstorben, war Heroinabhängig und an Hepatitis C und an Aids erkrankt. Bis zu ihrem zweiten Lebensjahr war nicht festzustellen, ob Alina mit dem HIV Virus infiziert wurde, was sich danach glücklicherweise als negativ herausstellte. Durch den ständigen Heroinkonsum der Mutter während der Schwangerschaft ist Alina schwer mehrfachbehindert. Konnte sie mit fünf Jahren noch laufen und springen, kann sie dies nicht mehr. Die wenigen Worte, die sie im frühen Kindesalter sprechen konnte, sind inzwischen auch wieder verloren.

Nach einem „kalten“ und sehr schmerzhaften Entzug auf der Frühchen-Station, kam Alina im Alter von zwölf Wochen in die familienanaloge Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung „Schumaneck“, wo Jeannette Gräfin Beissel von Gymnich seit Gründung 1998 Vorsitzende des Fachbeirats ist. Hier in einer familiären und liebevollen Umgebung in Brühl wächst Alina seitdem beschützt heran und ist nur ein Beispiel für die vielen Kinder, die durch unsere Stiftung unterstützt werden.

Dank der Arbeit des Treuhänders, Bernhard Schumacher und seinem Büro können alle Spenden ohne Abzug für Verwaltung oder Mitarbeiter direkt für die Bedürfnisse von Kindern wie Alina eingesetzt werden.